
Urlaub in Villnöss - jederzeit ideal für Wanderer und Familien mit Kleinkindern

Das wunderschöne Villnösser Tal, hier, wo Reinhold Messner seine Kindheit und Jugend verbrachte, finden Sie Ruhe und Erholung in einem der schönsten und ruhigsten Dolomitentälern.
Traumhafte Landschaft, weite grünen Wiesenflächen, zahlreiche kleine Weiler und Bauernhöfe und die Lärchenwälder, die im Spätherbst ihr wunderschönes Leuchten entfalten. Unvergesslicher Berggenuss... die Puez-Geisler mit den Villnösser Hochalmen und den Felsregionen der Dolomiten ist geschützte Heimat von seltenen Pflanzen und Tieren und zählt zum UNESCO WELTNATURERBE. Wahrzeichen und Blickfang ist die Geislergruppe.
Villnöss zweigt zwischen Brixen und Klausen nach Osten ab. Auf der vorgelagerten Kuppe oberhalb des Tales trohnt Gufidaun mit der Burg Summersberg. Sanfte Mittelgebirgsterassen des Eisacktales, auf denen noch gute Eisacktaler Weine gedeihen, führen hin bis zu den eindrücklichen Felsmassiven der Dolomiten: die Aferer Geisler im Nordosten und die Geislerspitzen im Südosten, die Kleine und Große Fermeda, die Mittagsscharte, den Sass Rigais, die Furchetta oder den Kampiller Turm. St. Peter ist der Hauptort des Tales mit den Weilern Nafen und den Fraktionen St. Valentin, St. Jakob und der Fraktion Teis, die wegen der Teiser Kugeln, Amethyst-Quarz-Minerale, bekannt ist.
m Sommer, wie im Winter bietet der Urlaub im Villnösser Tal reichlich Abwechslung: Spazierwege, Wanderwege, Waalwege, Trekking, geführte Bergtouren, Erlebniswanderungen, Themenwanderungen, Bergwanderungen, Almenwanderungen, Kulturwanderungen, Fitnesswanderungen, Sonnenuntergangswanderungen, Kräuterwanderungen, Wandern, Klettern, Kletterkurse, Lehrpfade, Naturpark Puez Geisler, Nordic Walking, Fahrradfahren, Mountainbike fahren, Radeln, Golfen, Reiten, Rafting, Schwimmen, Rodelbahnen, Rodeln, Rodelwandern, Winterwandern, Schneeschuhwandern, Eislaufen,Kinderparks, Skifahren, Skikurse, Skisafari, Skitouren, Langlaufen, und vieles mehr.
Diverse Skigebiete und 25 km bestens präparierte Langlaufloipen befinden sich quasi vor der Haustür und in nächster Umgebung, z.B. Gröden - Sella Ronda (25 Min), Seiser Alm (35 Min), Plose (43 Min), Gitschberg-Jochtal (40 Min), Kronplatz (50 Min), Obereggen (50 Min), Rittner Horn (50 Min), ...
Naturparkhaus
Zu den Zielen des Südtiroler Naturparkkonzeptes gehören neben dem Natur- und Landschaftsschutz, der wissenschaftlichen Forschung und der Landschaftspflege, die Umweltbildung und die Förderung des Natur- und Landschaftsverständnisses. Die Naturparkhäuser sind Dreh- und Angelpunkt dieser Bildungsarbeit. Als Anlaufstelle geben sie den Besuchern auf anschauliche Art und Weise Informationen zur Parkregion, ihren Bewohnern, den Lebensräumen und den dort lebenden Tieren und Pflanzen sowie zu den Angeboten im Naturpark selbst.
Der Naturpark Puez-Geisler ist der einzige, der 7 Naturparke in Südtirol, in dem noch kein Naturparkhaus steht. In St. Magdalena/Villnöss soll daher demnächst das 7. Naturparkhaus errichtet werden. Das Naturparkhaus soll die zentrale Informationsstelle für den Naturpark Puez-Geisler und Villnösser Tal werden. Es soll helfen seinen Reichtum an geologischen, biologischen und kulturellen Schätzen besser zu verstehen und die Begeisterung bei Alt und Jung für das schöne Tal am Fuße der Geislerspitzen zu wecken und zu erhalten. Die Möglichkeit das Naturparkhaus mit der Schule gemeinsam zu planen, eröffnet auch den Weg für ein innovatives Projekt, mit welchem in der Führung und Betreuung Synergien in der Umweltbildungsarbeit genutzt werden können.